Beiträge
Nina, Aydan, Skye und Lorelay engagieren sich im jugendBEIRAT der Stiftung wannseeFORUM. Der Jugendbeirat vertritt die Stimme der Jugend in der Stiftung. Im Gespräch mit
- 19.07.2023
- Kein Kommentar
„Politiker kümmern sich nicht darum, was Leute wie ich denken“ – 71 % der Befragten der 18. Shell Jugendstudie stimmen dieser Aussage zu (Shell 2019).
- 19.07.2023
- Kein Kommentar
Anlässlich der Special Olympics World Games, die im Juni in Berlin stattgefunden haben, durften wir Juliana Rößler bei uns für ein Interview begrüßen. Sie war
- 05.07.2023
- Kein Kommentar
„Alles okay?“ Seine Worte rütteln mich aus meinem Tagtraum. Ich versinke in seinen tiefblauen Augen, lächle ihn an und antworte „Ich bin so froh, dass
- 14.06.2023
- Kein Kommentar
Daryna arbeitet beim Verein moveGLOBAL e.V., einem Dachverband für Berliner Migrant:innenorganisationen. Der Verein unterstützt ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung.
Daryna ist dort für das EU-Projekt
- 06.06.2023
- Kein Kommentar
Auf Augenhöhe ist zurück – Mit der zweiten Veranstaltung! Es ging um Klimaschutzpolitik, ein Thema, das engagiert diskutiert wurde. Aktivist:innen, Politiker:innen und Publikum tauschten sich
- 30.05.2023
- Kein Kommentar
Einladung Donnerstag, 20. April 2023 Beginn: 17:30 Uhr, Einlass: 17 Uhr Ort: Stadtwerkstatt (Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin) Die Klimakrise bewegt und betrifft alle Generationen. Besonders
- 22.03.2023
- Kein Kommentar
Stell dir vor, du bist Anfang 20 und bereit, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Du möchtest mit Freund:innen feiern, Ausflüge unternehmen und die
- 31.01.2023
- Kein Kommentar
Am 22. & 23. November tagten beim D³ Online-Kongress über 700 Teilnehmende in 70 Online-Sessions rund um Digitalisierung, Demokratie und Teilhabe.
- 15.12.2022
- Kein Kommentar
Am 13. Oktober fand die Auftaktveranstaltung der Initiative Auf Augenhöhe im neuen Mehrzweckraum des OSZ KFZ zum Thema „Mentale Gesundheit“ statt. Gemeinsam mit den Expert:innen
- 24.10.2022
- Kein Kommentar
22. & 23. November 2022Ort: Online Die digitale Transformation verändert alles. Auch die Demokratie. Unter diesem Motto findet am 22. und 23. November 2022
- 19.09.2022
- Kein Kommentar
Einladung Donnerstag, 13. Oktober 2022Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16:30 UhrOrt: Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik (Gierkeplatz 1+3, 10585 Berlin) Mit der Veranstaltung möchte die gleichnamige Initiative Auf Augenhöhe,
- 24.08.2022
- Kein Kommentar
Wir glauben, dass Berlin am besten vorankommt, wenn alle mitgestalten können. Denn die Zukunft der Stadt geht alle an. Nicht nur die Politiker:innen und Menschen
- 19.07.2022
- Kein Kommentar
Wie stellt ihr euch Jugendbeteiligung vor und wie setzt ihr euch für sie ein? Was muss sich ändern, damit mehr Beteiligung von jungen Menschen möglich
- 22.02.2022
- Kein Kommentar
Am 15. Dezember 2021 fand der digitale Jahresabschluss von Gemeinsam Berlin statt. Gemeinsam mit Expert:innen haben wir einen Blick zurückgeworfen. Was ist Gemeinsam Berlin, und
- 17.02.2022
- Kein Kommentar
Digitalisierungsexpertin Marina Weisband findet: Wir sind so mächtig und vernetzt wie nie. Das könnten wir eigentlich nutzen, um demokratischer und sozialer zu handeln. Denn Partizipation
- 17.01.2022
- Kein Kommentar
Am 25. November 2021 diskutierten über 150 Expert:innen im Rahmen der Online-Tagung „D3 – Deutschland digital demokratisch“ die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und politischer Teilhabe. Die
- 15.12.2021
- Ein Kommentar
Annette Rosner und Mary Ivić haben zusammen das Projekt fluchterfahren gegründet. Annette lebt seit acht Jahren in Berlin, war ursprünglich im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig
- 06.12.2021
- Kein Kommentar
Einladung: Mittwoch, 15. Dezember 202118 – 20.30 UhrOrt: digital über zoom Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Bitte sagt uns Bescheid, wenn ihr andere Hilfe
- 29.11.2021
- Kein Kommentar
Domingos de Oliveira ist Aktivist und Berater für Barrierefreiheit im Internet. Auf seinem Blog netz-barrierefrei.de sammelt er Informationen und Tipps zu Barrierefreiheit von Websites und
- 21.10.2021
- Kein Kommentar
Du hast auch etwas zu sagen?
Wir wollen mit Menschen zusammenarbeiten, die ausgeschlossen werden. Und mit Menschen, die sich dagegen engagieren. Sie sollen sagen, was sie denken. Was sie ungerecht finden. Und was sich verändern soll. Damit alle Menschen mitreden können.
Willst du mitmachen?
Wir freuen uns über Gastbeiträge oder Interviews. Wir freuen uns auch über deine eigenen Ideen für eine Zusammenarbeit.
Schreibe uns hier oder auf Insta @gemeinsamberlin und wir melden uns bei dir.