Berlin klappt am besten, wenn alle mithelfen!
Wie kommt Berlin voran? Am besten mit allen. Deshalb wollen wir mit Euch neue Wege gehen, um GEMEINSAM BERLIN zu gestalten. Doch auf welche Weise können Bürger*innen die Zukunft ihrer Stadt mitverantworten? Und wie stellen wir sicher, dass wirklich alle mitreden können, die Lust dazu haben? Das Projekt GEMEINSAM BERLIN möchte es zusammen mit Euch herausfinden.
Beiträge
Nina, Aydan, Skye und Lorelay engagieren sich im jugendBEIRAT der Stiftung wannseeFORUM. Der Jugendbeirat vertritt die Stimme der Jugend in der Stiftung. Im Gespräch mit
- 19.07.2023
- Kein Kommentar
„Politiker kümmern sich nicht darum, was Leute wie ich denken“ – 71 % der Befragten der 18. Shell Jugendstudie stimmen dieser Aussage zu (Shell 2019).
- 19.07.2023
- Kein Kommentar
Anlässlich der Special Olympics World Games, die im Juni in Berlin stattgefunden haben, durften wir Juliana Rößler bei uns für ein Interview begrüßen. Sie war
- 05.07.2023
- Kein Kommentar
„Alles okay?“ Seine Worte rütteln mich aus meinem Tagtraum. Ich versinke in seinen tiefblauen Augen, lächle ihn an und antworte „Ich bin so froh, dass
- 14.06.2023
- Kein Kommentar
Du hast auch etwas zu sagen?
Wir wollen mit Menschen zusammenarbeiten, die ausgeschlossen werden. Und mit Menschen, die sich dagegen engagieren. Sie sollen sagen, was sie denken. Was sie ungerecht finden. Und was sich verändern soll. Damit alle Menschen mitreden können.
Willst du mitmachen?
Wir freuen uns über Gastbeiträge oder Interviews. Wir freuen uns auch über deine eigenen Ideen für eine Zusammenarbeit.
Schreibe uns hier oder auf Insta @gemeinsamberlin und wir melden uns bei dir.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fachtagung D³
Im Rahmen unserer digitalen Fachtagung „D³ #Deutschland #Digital #Demokratisch“ am 22. & 23. November 2022 haben sich Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Beteiligungspraxis der Frage gewidmet, welche Chancen, Methoden und Veränderungsprozesse mit der Digitalisierung von Bürgerbeteiligung einhergehen.