Diskussionsveranstaltung mit mehreren Generatinen

Einladung

Donnerstag, 20. April 2023
Beginn: 17:30 Uhr, Einlass: 17 Uhr
Ort: Stadtwerkstatt (Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin)

Die Klimakrise bewegt und betrifft alle Generationen. Besonders sind aber junge Menschen betroffen. Viele sorgen sich um ihre Zukunft und das gesellschaftliche Miteinander. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Protesten weisen Klima-Aktivist:innen auf den dringenden politischen Handlungsbedarf hin. Was bringen solche Aktionen? Und welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es noch? Wie können die unterschiedlichen Ansprüche an Klimaschutzpolitik insbesondere im Hinblick auf den Berliner Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ integriert werden?

Klima ist EUER Thema? Meldet euch für die Veranstaltung HIER an und diskutiert mit!

Die Initiative „Auf Augenhöhe“ ist ein Netzwerk engagierter junger Menschen, das mit unterschiedlichen Akteur:innen ins Gespräch kommen und auf adultistische Strukturen in Politik und Gesellschaft aufmerksam machen möchte. Gemeinsam mit jungen Berliner:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und  Entscheidungsträger:innen möchten die Initiator:innen diskutieren, welche Erfahrungen, Sorgen und Lösungsansätze es in Bezug auf die Klimakrise gibt und welche Bedeutung Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Entfaltung von Selbstwirksamkeit haben.

Programm:

Moderation: Jugendsprecher:innen der Initiative Auf Augenhöhe

 

17:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung

mit Isabella Hermann, Stiftung Zukunft Berlin

und Elisabeth Müller-Härlin, Fridays for Future Berlin

Input on how young people get involved in climate protection activities on local level in Uganda
Innocent Owomuhangi, Fairtrade Ambassador (English)

Input zur Bedeutung der Entfaltung von Selbstwirksamkeit in unserer Gesellschaft
Miriam Weber, SV-Bildungswerk e.V.

18:00 Uhr

Klimaschutzpolitik in Berlin

 mit:

Danny Freymark, MdA, Sprecher für Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz der CDU Fraktion

Katalin Gennburg, MdA, Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus der Fraktion DIE LINKE

Elisabeth Müller-Härlin, Fridays for Future Berlin

Miriam Weber, SV-Bildungswerk e.V.

Dunja Wolff, MdA, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD Fraktion

und dem Publikum

19:00 Uhr

Get-together und Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Katharina Schürmann