Wie kommt Berlin voran? Am besten mit allen. Deshalb wollen wir mit Euch neue Wege gehen, um GEMEINSAM BERLIN zu gestalten.
„Echte Begegnungen bringen Menschen dazu, Vorurteile zu hinterfragen“
Annette Rosner und Mary Ivić haben zusammen das Projekt fluchterfahren gegründet. Annette lebt seit acht Jahren in Berlin, war ursprünglich im Bereich...
Wer fehlt? Digitale Veranstaltung für mehr demokratische Teilhabe
Einladung: Mittwoch, 15. Dezember 2021 18 - 20.30 Uhr Ort: digital über zoom Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Bitte sagt uns Besch...
„Es wird immer dort schwierig, wo die Technik an ihre Grenzen kommt.“
Domingos de Oliveira ist Aktivist und Berater für Barrierefreiheit im Internet. Auf seinem Blog netz-barrierefrei.de sammelt er Informationen und Tipp...
Warum Werkstätten für Menschen mit Behinderung das Gegenteil von Inklusion sind
Lukas Krämer aka SakulTalks ist ein YouTube-Star. Seine Beiträge zu behindertenpolitischen Themen werden tausendfach geklickt. Im Interview mit Gemein...
Durch Gebärdensprache Brücken bauen zwischen Gehörlosen und Hörenden
Dana und Neely vom Verein jubel³ mit Gebärdensprache e.V. erzählen von ihrer Arbeit zur Stärkung der Interessen gehörloser Jugendlicher und beschreibe...
Diskussionsveranstaltung „Gemeinsam Berlin – Vielfalt fördern und Rassismus abbauen!“ (Teil 2)
Einladung zur Diskussion Montag, 23. August 2021 18 - 20.30 Uhr Ort: Michelberger Hotel, Warschauer Str. 39-40, 10243 Berlin Im Rahmen der ersten Vera...
„Über den Schatten springen“ – Wie es ist, als Erwachsene lesen und schreiben zu lernen
Tina Fidan, Lerner-Expertin im Grundbildungszentrum Berlin, spricht im Videointerview über ihre persönliche Geschichte und Erfahrungen mit dem Thema A...