Stadt für alle
Um die Mitverantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken, ist es notwendig, nicht nur die bereits organisiert auftretenden Repräsentant*innen der Gesellschaft zu Wort kommen zu lassen, sondern auch jenen eine Plattform zu verschaffen, die im gesellschaftlichen Alltag bisher nicht ausreichend Gehör finden. Ihnen muss eine Stimme gegeben und diese im Prozess der Entscheidungsvorbereitung respektvoll und wirksam zur Geltung gebracht werden.
GEMEINSAM BERLIN – Stadt für alle will den Zusammenhang zwischen Bürgerengagement, sozialer Integration und Partizipation herausstellen und die Stadtgesellschaft in möglichst kompetenter und vielfältiger Aufstellung in die Gestaltung der Stadt einbeziehen.
Doch wer genau ist diese Stadtgesellschaft, um deren Beteiligung es geht? Auf welchen Wegen, durch welche Formate können Berliner*innen für die Mitwirkung und die Teilnahme an Beteiligungsprozessen gewonnen werden? Das Ziel ist, Formate zu finden, die sich auf viele Vorhaben der Stadt anwenden lassen. Damit wollen wir der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken und die wichtigste Ressource der Stadt für die Zukunftsentwicklung nutzen – die Bürgerinnen und Bürger.